Vielen Dank
- Details
- Erstellt am Montag, 26. Mai 2014 08:47
Wir als CDU werden in der kommenden Stadtratsperiode mit 7 (!) Sitzen die stärkste Fraktion bilden. Dafür danken wir unseren Wählern:
VIELEN DANK!
Sie können sich darauf verlassen, dass wir die Entscheidungen in der Stadt im Sinne der Einwohner von Rochlitz und den Ortsteilen gestalten werden. Denn SIE haben uns Ihr Vertrauen geschenkt und - darauf können Sie sich verlassen - wir werden Sie nicht enttäuschen.
Eine detaillierte Auswertung und die Namen Ihrer neuen (und auch alten) Stadträte werden wir zeitnah hier veröffentlichen.
Ihre Kandidaten der CDU für den Stadtrat in Rochlitz
- Details
- Erstellt am Dienstag, 01. April 2014 13:02
Dr. Manfred Kober | Dr. Martin Grzelkowski | Matthias Hofmann |
Alter: 69 |
Alter: 49 |
Alter: 45 |
Klaus Kalenborn | Dr. Chris König | Dana Marienberg |
Alter: 54 |
Alter: 38 |
Alter: 34 |
Jacqueline Möser | Jens Petzl | Dirk Richter |
Alter: 30 |
Alter: 53 |
Alter: 45 |
Andreas Scheiner | Stefan Schmär | René Stahlschmidt |
Alter: 64 |
Alter: 44 |
Alter: 31 |
Ohne Bild: Cornelia von Birgelen, Alter: 59, Beruf: Angestellte
CDU-Kandidaten für Kommunalwahlen am 25. Mai stehen fest
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 13. März 2014 11:14
Der CDU-Stadtverband Rochlitz hat in seiner Mitgliederversammlung am 27. Januar die Kandidaten für die Stadtratswahl nominiert. Die Kandidaten für die Gemeinderäte in Seelitz und Königsfeld, sowie die Kandidaten für die Kreisräte wurden bereits zwei Tage zuvor auf der Kreismitgliederversammlung nominiert.
Für Rochlitz gehen 13 Kandidaten ins Rennen, für Seelitz zwei und für Königsfeld eine Kandidatin.
Mehr zu den Kandidaten und dem Wahlprogramm finden Sie auf folgenden Seiten:
Wahlprogramm des CDU-Stadtverbandes zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 12. März 2014 14:08
Der CDU-Stadtverband Rochlitz will sich in der nächsten Stadtratsperiode neben vielen anderen besonders für folgende Themen einsetzen:
Förderung der lokalen Wirtschaft und Steigerung der Attraktivität des Standortes Rochlitz für den Erhalt und für Neuansiedlungen von Unternehmen durch Unterstützung:
- bei der Suche nach geeigneten Gewerbe- und Büroräumen mit guter Infrastruktur,
- von Jungunternehmen,
- der Familien bei der Suche nach geeigneten Wohnflächen.
Sowie durch:
- eine zentrale Anlaufstelle im Rathaus zur Koordination aller Aufgaben zum Thema Wirtschaftsförderung,
- den Ausbau der Lebensqualität für Jung und Alt.
Verbesserung der Außendarstellung der Stadt durch:
- Homepage auf modernen Stand bringen,
- hervorheben und vermarkten der Attraktivität der Stadt in allen Belangen.
Verbesserung des kulturellen Miteinanders durch bessere Unterstützung der Vereine:
- jährlich eine gemeinsame Veranstaltung aller Vereine (Kulturkonferenz),
- bessere Abstimmung der Termine und Aktivitäten,
- ein Ansprechpartner im Rathaus.
Verbesserung der Kommunikation zwischen Stadt und Bürger.
Attraktivität des Schulstandortes Rochlitz erhalten.
Ringen um einen Verbleib von Einrichtungen und Ämtern in Rochlitz.